Vertrauen Sie auf unser Fachwissen
Ob beim Kauf oder Verkauf eines Fahrzeugs, nach einem Unfall oder zur allgemeinen Zustandsbewertung – die Lackschichtdickenmessung ist ein entscheidender Faktor. Mithilfe modernster Messgeräte und jahrzehntelanger Erfahrung bietet Ihnen Gutachter Blank eine präzise und verlässliche Analyse.
Fachgerechte Analyse mit neuester Technik
Herr Blank und sein Team setzen modernste Messgeräte ein, um die Lackschichtdicke an verschiedenen Stellen Ihres Fahrzeugs zu prüfen. Diese Geräte messen präzise die Schichtstärke des Lackes und liefern wichtige Informationen, die bei der Fahrzeugbewertung unerlässlich sind. Dank unserer langjährigen Erfahrung und modernster Technik können wir Ihnen einen umfassenden Bericht bieten, der Klarheit über den Zustand des Fahrzeugs schafft.
Warum ist die Lackschichtdickenmessung wichtig?
Die Lackschichtdicke verrät viel über die Vergangenheit eines Fahrzeugs. Sie kann Hinweise auf frühere Reparaturen oder Nachlackierungen liefern, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, aber den Fahrzeugwert erheblich beeinflussen. Unsere Messungen decken versteckte Schäden an Ihrem Fahrzeug auf und helfen, den tatsächlichen Zustand der Karosserie einzuschätzen – ein wichtiger Vorteil beim Gebrauchtwagenkauf oder bei der Schadensbewertung nach einem Unfall.

Was genau ist eine Lackschichtenmessung?
Die Lackschichtdickenmessung ist ein Verfahren zur Überprüfung der Beschichtung eines Fahrzeugs. Dabei wird die Dicke der Lackschicht gemessen, um mögliche Nachlackierungen oder Spachtelarbeiten zu identifizieren. Besonders bei Gebrauchtwagenkäufen oder Unfallgutachten ist diese Methode von großer Bedeutung, um verdeckte Mängel zu erkennen.
Wie wird die Lackschicht gemessen?
Es gibt zwei bewährte Methoden zur Lackschichtdickenmessung:
Magnet-Induktionsverfahren: Hierbei wird ein niederfrequentes Magnetfeld erzeugt, das auf das Metall der Karosserie wirkt. Durch Veränderungen im Magnetfeld lassen sich Rückschlüsse auf die Lackdicke ziehen.
Wirbelstromverfahren: Diese Methode nutzt ein hochfrequentes Magnetfeld, um die Lackdicke genau zu bestimmen. Der Vorteil: Sie funktioniert auch auf nicht-magnetischen Materialien wie Aluminium oder Kunststoff.
Beide Verfahren sind berührungslos und beschädigen den Lack nicht.
Wie läuft die Lackdickenmessung ab?
Je nach Material der Karosserie, erfolgt die Lackschichtmessung mit einer der beiden oben genannten Methoden. Zunächst messen wir an mehreren Kontrollpunkten des Fahrzeugs, um Vergleichswerte zu erhalten. Dabei setzen wir unsere Geräte an senkrechten und waagerechten Bereichen an. Anschließend analysieren wir gezielt potenzielle Schadstellen und vergleichen die Ergebnisse. So können wir reparierte Vorschäden sicher und schnell erkennen.
Aus rechtlicher Sicht muss der Wiederverkäufer eines Fahrzeuges immer angeben, ob dieses schon einmal in einen Unfall verwickelt war und kann diese mit einer Lackschichtenmessung von uns belegen lassen. Vielleicht wollen Sie Ihren alten Wagen verkaufen? Dann können Sie uns jederzeit anrufen und uns Ihr Auto vorbeibringen. Denn Rest überlassen Sie uns.
Ihre Vorteile bei Gutachter Blank
Wir verfügen über modernste und hochwertigste Messgeräte und können Ihnen daher sehr präzise Ergebnisse liefern. Zudem ergeben sich für Sie folgende Vorteile, wenn Sie uns mit der Lackschichtmessung beauftragen:
- Maximale Sicherheit beim Verkauf eines Autos vor späteren Forderungen durch Vorschäden
- Erkennung von Unfällen bei eine Gebrauchtwagenkauf
- Anerkannte Gutachten als Nachweis vor Gericht
- professionelle Arbeiten
- freundliche Beratung
- schnelle Terminvergabe
- modernste Messgeräte -> präzise und sichere Ergebnisse