Vorschäden schnell und präzise erkennen
Was genau ist eine Lackschichtenmessung?
Wie bereits kurz erwähnt, wird eine Lackschichtdickenmessung in erster Linie dafür genutzt, um zu erkennen, ob ein Fahrzeug bereits überlackiert wurde. Das wird zum Beispiel dann gemacht, wenn es einen Unfall gegeben hat. Leider geben längst nicht alle Autoverkäufer diese beim Verkauf auch an. Wir bringen mit unsere Messung Licht ins Dunkle. Dadurch sind Sie immer auf der sicheren Seite. Mit modernsten Geräten erkennen wir sehr genau, wie dick der Lack ist.
Die unterschiedlichen Methoden der Lackschichtdickenmessung?
Wir können die Lackschichtdicke auf unterschiedliche Weisen für Sie messen. Zwei sehr zuverlässige Methoden sind die sogenannte Wirbelstromtechnik und die Magnet-Induktion. Bei beiden Varianten wird die Oberfläche des Lackes nicht beschädigt. Das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Methoden.
Bei der Magnet-Induktion bauen wir ein niederfrequentes Magnetfeld auf und bringen dieses auf die Oberfläche des Lackes auf. Es wirkt dann gezielt auf das Eisen, das sich um Autoblech befindet. Das Messegerät wird über den Lack bewegt und ein Messfühler erkennt Veränderungen im Magnetfeld.
Etwas anders funktioniert die Lackschichtdickenmessung mit der Wirbelstromtechnik. Denn dabei fällt die Frequenz des erzeugten Magnetfeldes wesentlich höher aus. Daher lässt sich sehr genau die Dicke des Lackes messen. Bei dieser Messmethode muss nicht zwingend Eisen vorhanden sein, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten. So können wir zum Beispiel auch Kunststoffteile im Auto bewerten.
Wie läuft die Lackdickenmessung ab?
- Absicherung beim Verkauf eines Autos vor späteren Forderungen durch Vorschäden
- Erkennung von Unfällen bei eine Gebrauchtwagenkauf
- Nachweis vor Gericht
- professionelle Arbeiten
- freundliche Beratung
- schnelle Terminvergabe
- modernste Messgeräte -> präzise und sichere Ergebnisse